Sind Bor und Borax identisch?

Nein, Bor kommt in Borax vor, es ist also ein Bestandteil von Borax.

Nehme ich mit der Nahrung genug Bor auf?

Das kommt natürlich darauf an, wo wir leben und was wir essen. Aber generell lautet die Antwort auf diese Frage eher „Nein“.

Wer sollte Borax nicht einnehmen?

  • Kinder sollten kein Borax bekommen
  • Schwangere dürfen Borax einnehmen, sollten aber (wie bei allem) vorsichtig sein.
  • Menschen mit Nierenerkrankungen, die überschüssige Mineralien nicht mehr ausscheiden können, sollten von einer Supplementierung mit Borax absehen.
  • Frauen, die eine Hormontherapie durchführen, sollten von Borax Abstand nehmen oder immer wieder den Östrogenspiegel kontrollieren lassen, damit dieser nicht zu hoch ansteigt.

Bei welchen Beschwerden und Krankheiten ist Borax hilfreich?

  • Arthritis und Arthrose.
  • Gicht 
  • Sehnenscheidenentzündung und Bursitis 
  • Osteoporose 
  • Zahnschmelzabbau
  • Knorpelregeneration
  • Östrogen-Dominanz und Testosteron-Mangel 
  • Schilddrüsenunterfunktion 
  • Wechseljahrsbeschwerden 
  • Pilzinfektionen (z. B. Candida, Fußpilz, Nagelpilz)
  • Ekzeme und Psoriasis 
  • Akne 
  • Fluorid-Ausleitung 
  • Schwermetall-Detox 
  • Leberunterstützung
  • Autoimmunerkrankungen (z. B. rheumatoide Arthritis, Lupus) 
  • Borreliose 
  • Chronische virale und bakterielle Infektionen 
  • Kognitive Probleme und Konzentrationsstörungen 
  • Müdigkeit und Erschöpfung 
  • Fibromyalgie 
  • Depression
  • Parodontose und Zahnfleischentzündung (Mundspülung)
  • Kariesprävention
  • Regulation des Magnesium- und Kalzium-Haushalts 
  • Unterstützung des Energiestoffwechsels 
  • Harnwegsinfekte 

Borax A-Z

Agressionen bei Kindern

  • Können durch Bormangel verursacht werden

Bor

  • Bor ist ein Bestandteil von Borax

Borax Bestandteile

  • Natrium
  • Bor
  • Sauerstoff
  • Wasser

Borax Gewinnung

  • Aus Boraxtuffen oder Boraxseen.
  • Es handelt sich um kristalline Ablagerungen.

Borsäure 

  • H3BO3 (Borsäure) ist die einfachste Sauerstoffsäure des Bors.
  • Wird in echtem Kaviar als Konservierungsmittel benutzt.

Chemische Formel Borax

  • Na₂B₄O₇·10H₂O

Doppelblindstudie

  • Eine Doppelblindstudie bezeichnet man eine randomisierte kontrollierte Studie, bei der weder der Versuchsleiter (bei klinischen Studien der Arzt) noch Patienten Kenntnis darüber haben, ob sie beispielweise ein Medikament oder ein Placebo bekommen.

Dosierung

  • Bei Krankheiten wie Arthrose etc/3-9 Esslöffel am Tag (Verteilen auf 2 Mal)
  • Erhaltungsdosis, oder wenn du nicht akut krank bist/2 EL am Tag

Johan Gottschalk Wallerius 

  • Schwedischer Mineraloge, dern1748 als Erster das Mineral Borax beschrieb.

Kein Borax

  • Kinder
  • Menschen mit Nierenerkrankungen
  • Frauen mit hohem Östrogenspiegel

Neurodermitis

  • Die Wirkung von Bor bei Neurodermitis ist belegt.
  • Es gibt eine Salbe, die Bor enthält- seit 2020 auch in der EU.

Non-Responder 

  • Menschen, die auf eine Therapie nicht ansprechen, die bei den meisten Menschen erfolgreich ist.

Trampolinspringen

  • Jede Bewegung fördert den Lymphfluss, dieser ist wichtig, um unerwünschte Stoffe so schnell wie möglich aus dem Körper zu spülen.
  • Nicht ist so effektiv wie das Hüpfen auf einem Rebounding-Trampolin- allein dieses Gerät hat eine wundervolle Wirkung auf die Gesundheit und es unterstützt deine Borax-Kur perfekt.

Vitamin D

  • Manche Menschen mit niedrigem Vitamin D-Spiegel profitieren von einer Vitamin D Gabe nicht.
  • Borax hilft diesen sogenannten Non-Respondern, den Vitamin D-Spiegel zu erhöhen


Borax kaufen

Kaufe Borax nur von Unternehmen, die eine kontrollierte Qualität anbieten.

Wir vom Spektrum Naturmedizin empfehlen das Borax von Waldkraft – es hat Lebensmittelqualität.