Natürlich lassen sich in Bezug auf Bor – wie bei allen anderen Nahrungsergänzungsmitteln – keine pauschalen Aussagen treffen.
Ältere Menschen benötigen oft mehr Unterstützung als jüngere, und wer krank ist, hat in der Regel einen höheren Bedarf an Mineralien und Vitaminen als gesunde Personen.
Ob eine Ergänzung sinnvoll ist, hängt von vielen Faktoren ab: dem persönlichen Stresslevel, der Qualität der Ernährung und weiteren individuellen Gegebenheiten.
Hier sind einige Anhaltspunkte, die dir bei der Entscheidung helfen können:
Die Wirkung von Bor
- Bor ist ganz wesentlich an der Regeneration und der Bildung von Knochen beteiligt
- Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Bor helfen Menschen mit Arthrose und Arthritis
- Bor kann die Gehirnfunktion verbessern
- Bei Menschen, deren Vitamin D Spiegel trotz Nahrungsergänzung nicht ansteigt, (Non Responder) kann Bor helfen, den Vitamin D-Spiegel zu erhöhen
- Bor hat krebshemmende Eigenschaften.
- Bor verbessert die Wundheilung. Das ist für alle Menschen wichtig, für Diabetiker, die oft eine verzögerte Wundheilung haben, ganz besonders.
- Die Sexualhormone werden erhöht- bei Frauen das Östrogen, bei Männern das Testosteron. Deswegen ist Bor besonders interessant für Frauen nach den Wechseljahren und für ältere Männer, bei denen der Testosteronspiegel oft abfällt.
- Bor verbessert die Aufnahme von Magnesium und Kalzium.
- Bor kann Neurodermitis und andere Hauterkrankungen zum Verschwinden bringen bzw. lindern.
- Studien zeigen, dass Bor die Muskelmasse erhöhen kann. Es erhöht den Spiegel des Hormons Testosteron, was für den Muskelaufbau wichtig ist. 2011 gab es eine Studie, die die Körperzusammensetzung von postmenopausalen Frauen (Frauen, die die Wechseljahre schon durchlaufen haben) zum Thema hatte. Ergebnis: Die Frauen, die Bor (6 mg Bor) bekamen, hatten im Vergleich zur Placebogruppe wesentlich mehr Muskelmasse.
Borax: Studien sind wichtig, echte Erfahrungen sind es auch
Wir wollen nicht nur das erwähnen, was die Wissenschaft durch Studien belegt hat. Eine schlecht durchgeführte Studie ist weniger nützlich als Erfahrungsberichte tausender Anwender, die ja keinerlei finanzielles Interesse haben. Wie CDL, DMSO etc. ist auch Borax für die Pharmaindustrie uninteressant, weil es keine hohen Gewinne ermöglicht.
Wir wollen alles in Betracht ziehen: Studien, aber ebenso die Erfahrungen vieler Menschen.
Erfahrungen von Menschen, die Borax in Eigenverantwortung anwenden und so wertvolle Erkenntnisse sammeln.
Das Spannende: Jemand nimmt Borax zum Beispiel gegen seine Arthrose ein und stellt dann nach Monaten fest, dass seine Depressionen verschwunden sind. Diese Erfahrungen sind so unglaublich wertvoll für uns alle, denn sie ermutigen uns, ebenfalls selbst tätig zu werden und uns nicht damit abzufinden, dass die Schulmedizin keine Diagnose stellen kann oder uns keine Therapie anbieten kann.
Ist Wissenschaft alles, was zählt?
Es gibt Menschen, die sagen: „Dazu gibt es keine Studie, also kann es nicht helfen“.
Dabei machen sie aber einen ganz elementaren Denkfehler: Sie vergessen, dass die Wissenschaft nur belegen kann, was sie auch erforscht. Und wenn niemand auf die Idee kommt, zu erforschen, ob Borax bei Ängsten helfen kann, dann wird es niemals einen Beleg geben.
Wissenschaft kostet Geld
Jeder Wissenschaftler braucht Geldgeber, die seine Arbeit finanzieren. Und wenn er keine Geldgeber findet, die ihm eine Studie finanzieren, die die Frage stellt, ob Borax bei Angststörungen helfen kann, dann wird das Thema niemals beleuchtet.
Wer genau hinsieht, der wird feststellen, dass die meisten Studien durchgeführt werden, damit irgendwann ein Medikament kreiert und teuer verkauft werden kann. Borax ist ein preiswertes Mittel, daran kann kein Pharmariese reich werden.
Aus meiner persönlichen Erfahrung zum Thema Studien
Ich konnte durch einen Bekannten Zugang zu einer Studie bekommen, die erforscht hat, inwiefern sich Miso (eine japanische Würzpaste mit starker Heilwirkung) und Vollkornreis auf Krebszellen auswirken. Dass Miso bei Krebs heilsam ist, weiß die Wissenschaft in Japan schon lange.
Nun wollte ein deutsches Pharmaunternehmen eine Pille auf den Markt bringen, in der Miso und Vollkornreis-Extrakt enthalten sein sollten.
Die Studie kam zu dem Ergebnis: Die Kombination aus Miso und Vollkornreis kann helfen, Tumore zum Schrumpfen zu bringen.
Aber: Es wirkt nur, wenn man beides frisch zubereitet– eine Pille hat keinen Effekt.
Was meinst du, ist aus der Studie geworden? Hat man das Ergebnis veröffentlicht, damit viele Menschen beginnen, Miso und Vollkornreis zu essen?
Natürlich nicht, die Studie verschwand in der Schublade.
Weil es nicht darum geht, Menschen zu helfen, es geht ums Geld verdienen.
Das sollten wir immer im Hinterkopf behalten:
- Nur weil es keine Studie gibt, heißt das nicht, dass Mittel X nicht Krankheit Y heilen kann.
- Forscher sind abhängig vom Geld und davon, welche Studien genehmigt werden.
- Nicht alle Studien sind seriös – leider sind Laien kaum in der Lage, seriöse von wertlosen zu entscheiden.
- Nicht alle Erfahrungsberichte sind wertvoll, viele Anwender machen gravierende Fehler, weil ihnen Wissen fehlt.
Was können wir also glauben?
Auf Nummer sicher gehen wir, wenn wir einen kritischen Geist behalten. Lesen wir alles mit Vorbehalt, recherchieren wir Aussagen selbst, um die Glaubwürdigkeit zu überprüfen.
Wem wir ganz sicher glauben können: unserem eigenen Körper.
Wenn deine Schmerzen bei Arthrose verschwinden oder du dich einfach besser fühlst, dann ist es richtig. Wer heilt, hat recht. Aber auch nur der.
Borax einnehmen

Es gibt keinen Grund, vor Bor(ax) Angst zu haben- wir brauchen es und wir können Krankheiten mit Hilfe dieses Super-Minerals heilen.
Die, die vor Gesundheit strotzen
Diese Menschen sind gut damit bedient, wenn sie viel Pflanzennahrung zu sich nehmen, am besten in Bio-Qualität. Wer dann noch darauf achtet, dass er viele Lebensmittel zu sich nimmt, die einen hohen Bor-Gehalt haben, (manche Mineralwässer haben einen guten Borgehalt) braucht tatsächlich keine Nahrungsergänzung mit Bor.
Tipp: Regelmäßige Kuren mit Brennnessel (Tee, Salat, Suppe, Pulver) sind ebenfalls eine tolle Borquelle.
Am besten kauft man Brennnesseln in der Apotheke, dort kann man Auskunft über den Borgehalt bekommen, weil es sich um pharmazeutische Qualität handelt. Und sollte die Apotheke keine Auskunft geben können, lohnt sich eine Anfrage beim Hersteller.
Brennnesseln- ein kostenloser Bor-Lieferant
Brennnesseln haben durchschnittlich einen Bor-Gehalt von 6-10 mg pro Kilo Trockengewicht.
Das Problem: Es hängt von vielen Faktoren (Standort, Bodenbeschaffenheit) ab, wie viel Bor die Pflanze tatsächlich enthält. Abgesehen vom Borgehalt: Brennnesseln sind ein Superfood, ein Segen für unsere Gesundheit!
Menschen mit gesundheitlichen Wehwehchen
Diese Gruppe sollte sich wie die erste Gruppe natürlich gut ernähren (wie wir alle!) und zusätzlich noch etwas für seinen Borspiegel tun. Wer nur kleine gesundheitliche „Baustellen“ hat, der ist mit der Erhaltungsdosis gut beraten. (Siehe Dosierung)
Menschen mit gesundheitlichen Problemen
Menschen mit Arthrose, Depressionen, Zahnprobleme, Ängste, Krebs oder Vitamin D-Mangel sollten die Standard-Dosis einnehmen oder mehr.
Achte gut auf die Reaktion deines Körpers- das Feedback weist dir den Weg zur richtigen Dosis.
So nimmst du Borax sicher ein
Stelle eine Borax Lösung her, dafür benötigst du:
- Borax in Lebensmittelqualität (Du wirst im Handel viele Angebote für Borax finden, die meisten sind jedoch nicht zur Einnahme zugelassen. So kann es passieren, dass das Borax mit Fremdkörpern verunreinigt ist. Anwender berichten zum Beispiel, dass sie in ihrem Borax Plastikstückchen gefunden hätten)
- Destilliertes Wasser in Lebensmittelqualität (Also bitte nicht im Baumarkt kaufen)
Warum destilliertes Wasser?
- Leitungswasser ist oft kaliumhaltig und/oder kalziumhaltig.
- Borax löst sich in destilliertem Wasser besser auf und flockt nicht aus
Vorgehensweise
Erwärme das destillierte Wasser (nicht kochen, es sollte lauwarm sein) und gib einen gut gehäuften Teelöffel Borax hinein. Oder du misst mit einer Feinwaage 8 Gramm ab. Vermische alles gut und deine Lösung ist fertig.
Aufbewahrung
- Bewahre die Lösung am besten im Kühlschrank auf.
- Entnimm die Flüssigkeit immer mit einem sauberen Löffel oder noch besser: bewahre die Lösung in einer Glasflasche auf und gieße die benötigte Menge auf einen Esslöffel.
- Wenn die Lösung seltsam riecht oder sich verfärbt hat, schütte sie weg und setze eine neue Mischung an.
Dosierung
Bei chronischen Krankheiten wie Arthrose
3-9 Esslöffel der Mischung am Tag (Verteilen auf 2 mal täglich)
Erhaltungsdosis, oder wenn du nicht akut krank bist
2 EL der Mischung am Tag
Im Akutfall (Starker Pilzbefall, Arthroseschub etc.)
Bis zu 10 EL von der Mischung am Tag einnehmen (Verteilen auf 3-4 mal täglich)
Noch einmal, damit es klar ist: Borax wird niemals pur angewendet (innerlich), die Angabe an Esslöffeln bezieht sich immer auf das Borax-Wasser Gemisch.
Magnesium ergänzen!
Damit Bor in deinem Körper optimal wirken kann, solltest du unbedingt Magnesium einnehmen.
Ein hochwertiges Magnesium findest du hier: Magnesium-Komplex
Zeitpunkt
Bor sollte zwischen den Mahlzeiten (1 Stunde davor) eingenommen werden, da andere Mikronährstoffe und Nahrungsbestandteile die Aufnahme stören können.
Achtung, Herxheimer!
Wenn du beginnst, Borax einzunehmen, kann es sein, dass deine Beschwerden erst einmal stärker werden. So kann es sein, dass die Gelenke stärker schmerzen oder die Muskeln sich unangenehm bemerkbar machen. Wer sich schon länger mit Heilmitteln aus der Natur beschäftigt, weiß, dass er sich über diese Reaktion seines Körpers freuen darf.
Es handelt sich dabei um eine Herxheimer Reaktion, eine Heilkrise.
Dein Körper sagt dir: „Jetzt geht es los, ich beginne zu entgiften, zu regenerieren, zu heilen.“
Eine Herxheimer Reaktion sollte dich nicht beunruhigen, ganz im Gegenteil- dein Körper leistet gerade Schwerstarbeit, damit es ihm bald besser geht. Es wäre vielleicht eine gute Idee, den Beginn einer neuen Therapie auf das Ende der Woche zu legen, damit eine mögliche Herxheimer Reaktion am Wochenende auftritt und wir uns zurückziehen können.
Dann braucht unser Körper Ruhe und gute Ernährung noch dringender als sonst.
Um eine Herxheimer Reaktion abzumildern, kannst du die Borax Dosis auf die Hälfte reduzieren und dann wieder allmählich steigern. Wichtig: Bleibt die Herxheimer Reaktion aus, heisst das nicht, dass das Mittel nicht wirkt!
Sicherheit
- Bitte das Borax Pulver nicht einatmen.
- Frauen, die eine Hormontherapie durchführen, sollten kein Borax einnehmen oder ihren Östrogenspiegel engmaschig kontrollieren lassen, wenn sie Borax zum Beispiel gegen Arthrose nehmen möchten.
Kann man Bor überdosieren?
Bei sehr hohen Dosierungen (> 100 mg/Tag) können Nebenwirkungen wie Übelkeit , Appetitlosigkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten. Man vermutet, dass bei solch hohen Dosen wichtige Enzymsysteme gehemmt werden. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat festgehalten, dass auch eine langfristige tägliche Zufuhr von 10 mg Bor die Gesundheit nicht gefährdet.
Borax kaufen
Kaufe Borax nur von Unternehmen, die eine kontrollierte Qualität anbieten.
Wir vom Spektrum Naturmedizin empfehlen das Borax von Waldkraft – es hat Lebensmittelqualität.